Berufliches, Mandate und öffentliche Ämter
Aarauer Stadträtin, Ressorts Öffentliche Sicherheit, Entsorgung, öffentliche Anlagen mit folgenden Kommissionen und Projekteinsitzen:
Maienzugkommission, Präsidentin
Feuerwehrkommission, Präsidentin
Regionale Bevölkerungs- und Zivilschutzkommission RBZK, Vorstandsmitglied
Vertreterin der Stadt Aarau an der Abgeordnetenversammlung Kehrichtverbrennungsanlage KVA
Mitglied Projektsteuerung «zäme wachse», Zusammenschluss Aarau-Unterentfelden
Projektsteuerung «Urbane Sicherheit» (Begleitgruppe SIP, Forum Bahnhofplatz)
Steuergruppe Dialog «Altstadtentwicklung»
Zentralsekretärin beim Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM, Zürich (hauptberuflich)
Inhaberin «We Love Aarau» (Einzelfirma/teilselbstständig)
Präsidentin Aargauischer Gewerkschaftsbund AGB, seit 2020
Vizepräsidentin ArbeitAargau, seit 2017
Vergangene:
Mitglied des Grossen Rates, SP Fraktion, 2019-2023
Mitglied der Geschäfts- und Prüfungskommission des Grossen Rates, 2020-2023
Mitglied der Ortsbürgerkommission Aarau, 2018 bis 2021
Geschäftsführerin Konferenz Aargauer Staatspersonalverbände KASPV, 2014-2023
Co-Präsidentin Verein «Neues Kasernenareal», 2017-2022
Mitglied der Schlichtungskommission für Personalfragen des Kantons Aargau, 2014-2021
Vorstandsmitglied ARTA (Trägerverein Alte Reithalle Aarau, Bühne Aarau), 2019-2021
Frühere städtische Mandate
Einwohnerrätin von 2011 bis 2017, davon 3.5 Jahre in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission FGPK
Mitglied Kerngruppe Kulturkonzept im Auftrag des Aarauer Stadtrates (Juli 2012 bis Februar 2015)
Mitglied der Kulturkommission Aarau (Oktober 2011 bis Juni 2016)
Politische Projekte & Erfolge
Silvia Dell’Aquilas politisches Engagement begann vor rund 30 Jahren bei der JUSO Aargau. Dort war sie u.a. als Co-Präsidentin tätig, später übte sie in der SP Aargau, der SP Bezirk Aarau und der SP Aarau verschiedene Ämter aus. Zwischen 2011 und 2017 hatte sie Einsitz im Einwohnerrat Aarau, davon einige Jahre in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission sowie in der Kulturkommission. Von 2019 bis 2023 war sie Grossrätin und Mitglied der Geschäfts- und Prüfungskommission des Grossen Rates. Neben der beruflichen Tätigkeit als Zentralsekretärin beim Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM und ihrem Stadtratsamt ist Silvia Dell’Aquila gewerkschaftspolitisch engagiert und Präsidentin des Aargauischen Gewerkschaftsbundes wie auch Vizepräsidentin des Dachverbandes ArbeitAargau.
Silvia Dell’Aquila wirkte mit Vorstössen und hinter den Kulissen im politischen Leben von Aarau mit: bspw. die Nutzung des Kaserneareals und seine öffentliche Durchwegung, die Pflicht von Mehrweggeschirr an öffentlichen Anlässen, die 2020 in Kraft trat, Wahl- und Stimmrecht auf kommunaler Ebene für Nicht-Schweizer:innen oder die Zwischennutzung Torfeld Süd mit dem Projekt «Terrain Sud». Mit dem Nein zur Verselbständigung der städtischen Altersheime und der Ablehnung des Pensionskassenwechsel für die städtischen Angestellten überzeugte sie mit ihren Argumenten die Mehrheit der Stimmbevölkerung.
Vorstösse von Silvia Dell’Aquila im Grossen Rat:
Bekämpfung von Lohnungleichheit
Motion der Grünen und der SP (Sprecherin Silvia Dell’Aquila) vom 14. Juni 2022 betreffend Schaffung gesetzlicher Grundlagen, die zu einer verstärkten Bekämpfung der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern sowie einer Verschärfung der Lohngleichheitsanalysen verpflichten
Interpellation der SP-Fraktion (Sprecherin Silvia Dell'Aquila, Aarau) vom 8. Juni 2021 betreffend umfassenden Schutz vor LGBT+-Feindlichkeit im Kanton Aargau
Politische Partizipation für ausländische Einwohner:innen
Motion der SP-Fraktion (Sprecherin Silvia Dell'Aquila, Aarau) vom 16. März 2021 betreffend Ermöglichen des kommunalen Stimm- und Wahlrechts für ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in den Gemeinden.
Postulat Silvia Dell'Aquila, SP, Aarau (Sprecherin), Lelia Hunziker, SP, Aarau, und André Rotzetter, CVP, Buchs, vom 8. Dezember 2020 betreffend genügend kantonale Arbeitsinspektorinnen und Arbeitsinspektoren.
Für eine öffentliche Durchfahrt auf dem Kasernenareal
Postulat Silvia Dell'Aquila, SP, Aarau (Sprecherin), Adrian Bircher, GLP, Aarau, Marco Hardmeier, SP, Aarau, Leila Hunziker, SP, Aarau, Dr. Jürg Knuchel, SP, Aarau, und Hansjörg Wittwer, Grüne, Aarau, vom 15. September 2020 betreffend Durchwegung Kasernenareal Aarau.
Bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen
Postulat der SP-Fraktion (Sprecherin Silvia Dell’Aquila, Aarau) vom 15. September 2020 betreffend Massnahmen zur Schaffung eines kantonalen Gesamtarbeitsvertrages im Gesundheitswesen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Ausserpolitisches EngagemenT
We Love Aarau
Als Initiantin der Plattform «We Love Aarau» berichtet sie über die Menschen dieser Stadt und stellt mit Veranstaltungstipps, Job- und Wohnungsinseraten wichtige Dienstleistungen für die Aarauerinnen und Aarauer zur Verfügung. «We Love Aarau» steht für ein selbstbewusstes Aarau und ist aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. weloveaarau.ch
Das Leben in Aarau – Silvia Dell’Aquilas AZ-Kolumnen
Mehrere Jahre schrieb Silvia Dell’Aquila als Kolumnistin über das Leben in Aarau in der Aargauer Zeitung. Pointiert und klar brachte Silvia Dell’Aquila Themen zur Sprache und sorgte oft wochenlang für Gesprächsstoff. Kolumnen nachlesen
Sommerloch Openair
Silvia Dell’Aquila initiierte 2018 das Sommerloch Openair in Aarau und war von 2018 bis 2020 auch Co-Präsidentin. www.sommerloch.ch